Datenschutz
Letzte Aktualisierung: 15.10.2019
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weiter gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Erhebung und Verarbeitung von persönlichen Daten
Persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig, zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage, eines Gewinnspiels, zur Durchführung eines Vertrages, der Bestellung von Informationsmaterial oder eines Newsletters zur Verfügung stellen oder anderweitig aktiv mit uns Kontakt aufnehmen, z.B. per E-Mail oder Online-Formular. Wir verarbeiten diese Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung des entsprechenden Vertrages bzw. zur Durchführung der entsprechenden Massnahme sowie zum Zwecke der Direktwerbung und der Marktforschung.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Newsletter ist die Angabe einiger als Pflichtangaben markierter Daten (wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse) zwingend erforderlich. Im Anschluss an Ihre Anmeldung senden wir an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Erst wenn der in dieser E-Mail enthaltene Bestätigungslink betätigt wurde, werden Sie unseren Newsletter erhalten. Ihre angegebenen Daten werden nur zur Bereitstellung des Newsletters verarbeitet. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 13 Abs. 1 DSG). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den «Austragen»-Link im Newsletter. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Kontaktformular
Über das auf unseren Internetseiten bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten und Informationen ausschliesslich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 13 Abs. 1 DSG) bzw. zur Vertragsabwicklung (Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Empfängern von personenbezogenen Daten
Eine Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt – im Rahmen der in zuvor genannten Zwecke – ausschliesslich gegenüber folgenden Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern: Eulachhallen AG, Versanddienstleister, Veranstaltungsdienstleister, Vertriebspartner, Marktforschungsinstitute, Inkasso-Dienstleister, IT-Dienstleister, externes Call-Center, Marktpartner.
Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrages bzw. zur Durchführung der entsprechenden Massnahme und zur Wahrung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Zum Zwecke der Direktwerbung und der Marktforschung werden Ihre personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie ein überwiegendes rechtliches Interesse unsererseits an der Verarbeitung nach Massgabe der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen besteht, längstens jedoch für eine Dauer von 14 Monaten über ein eventuelles Vertragsende hinaus.
Sicherheit der Datenübertragung
Bedenken Sie, dass das Internet im Allgemeinen nicht als sichere Umgebung zu betrachten ist. Unberechtigte Dritte können womöglich Informationen einsehen und manipulieren, die Sie über das Internet versenden. Ein vollumfänglicher Schutz vor einem solchen Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Bedenken Sie weiter, dass über das Internet gesendete Daten das jeweilige Land verlassen und in ein Land weitergeleitet werden können, in welchem weniger strenge Datenschutzanforderungen gelten als in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben; dies selbst dann, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden. Wir übernehmen vor diesem Hintergrund keine Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Daten, während diese über das Internet an ihn übertragen werden. Wir bitten Sie, andere Kommunikationsmittel zu benutzen, sollten Sie dies aus Gründen der Sicherheit für notwendig und vernünftig erachten.
Links zu Drittanbietern
Unsere Website enthält möglicherweise Links zu Angeboten von Drittanbietern. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie die Anbieter der verlinkten Websites mit den auf diesen Seiten gezeigten Informationen umgehen. Wenn hierzu Fragen auftauchen, treten Sie bitte direkt mit dem entsprechenden Drittanbieter in Verbindung. Wir sind nicht verantwortlich für die Einhaltung des Datenschutzes oder den Inhalt dieser Websites.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung und/oder der Marktforschung widersprechen; telefonische Werbung erfolgt zudem nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung.
Information über Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte «Session-Cookies»Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Firefox
(https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences)
Internet Explorer
(http://windows.microsoft.com/en-US/windows7/How-to-manage-cookies-in-Internet-Explorer-9)
Chrome
(https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en-GB&p=cpn_cookies)
Safari
(https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US)
Opera
(http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/)
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 13 Abs. 2 lit. a DSG gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der auf dieser Website aktivierten IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der personenbezogene Charakter Ihrer IP-Adresse. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, laden Sie das folgende Add-on für Ihre Browser-Software herunter und installieren Sie es. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Nutzung von Google Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt Google Conversion-Tracking. Gelangen Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde von Google AdWords erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mittels des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren dadurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. «Facebook-Pixel» des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird («Facebook»), eingesetzt. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. «Facebook-Ads») zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. «Custom Audiences»). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. «Conversion»). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Änderungen dieser Erklärung
Der Webseitenbetreiber kann diese Erklärung von Zeit zu Zeit ändern (zum Beispiel, wenn sich das Gesetz ändert). Alle Änderungen werden sofort auf der Website veröffentlicht, und es wird davon ausgegangen, dass Sie die geänderten Bedingungen bei Ihrer ersten Nutzung der Website nach den Änderungen akzeptiert haben. Wir empfehlen Ihnen daher, den Inhalt dieser Erklärung regelmässig zu überprüfen.
Rechtliches
Informationen wie Bilder, Texte und Grafiken auf dieser Website sind Eigentum der Eulachhallen AG. Drucken, Kopieren und Nutzung dieser Elemente, ganz oder teilweise, ist ohne schriftliche Genehmigung nicht erlaubt.
Die Datenbank hinter dieser Website stellt ein Sammelwerk im Sinne von Art. 4 Abs. 1 des Schweizerischen Urheberrechtsgesetzes dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Die Inhalte der Datenbank dürfen nicht kopiert oder in andere elektronische Verzeichnisse übertragen werden. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.
Cookies
Um anonymisierte Benutzerstatistiken erstellen zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.